Hier befindet sich der Tempel der Artemis, eines der 7 Weltwunder. Es enthält die gemeinsamen kulturellen Werke der heidnischen, christlichen und muslimischen Welt. Ephesus, das in seiner Geschichte bis 7000 v. Chr. eine immense Rolle in Wissenschaft, Kultur und Kunst spielte, ist eine der wichtigsten Metropolen der Antike. Diese mega-antike Stadt, deren einzigartige architektonische Werke seit Tausenden von Jahren bestehen, befindet sich auf der Liste des Weltkulturerbes. Die Tatsache, dass sich der Tempel der Artemis, eines der sieben Weltwunder der Antike, basierend auf der Tradition der Muttergöttin (Kybele) von Anatolien, ebenfalls in Ephesus befindet, erhöht die Bedeutung dieses Ortes.
Ephesus, ein politisches und kommerzielles Zentrum, war in der hellenistischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Zeit seit der Vorgeschichte ununterbrochen besiedelt. In den Ruinen von Ephesus befinden sich Symbole für hohe Urbanisierung, Architektur und Religionsgeschichte verschiedener Zivilisationen, insbesondere hellenistischer und römischer Zeit.
Die berühmteste Ruine, die mit Ephesus-Ruinen in Bezug gebracht wird, ist, mit ihren bewundernswürdigen riesigen Säulen, die Celcus-Bibliothek. Diese Bibliothek aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. zählt nach der Alexandria- und der Pergamon-Bibliothek als eine der wichtigsten Bibliotheken der Antike.
Artemision, eines der 7 Weltwunder der Antike, welches über ein großes Theater-, Stadion-, Handels- und Staatsagoren mit einer Kapazität von ca. 25.000 Sitzplätzen verfügt, das Prytaneum, in dem sich der Hestia-Tempel (das heilige Feuer der Stadt) befindet, Odeon (Versammlungs- und Konzertsaal) welches Platz für 1800 bietet und der alte Hafen sind weitere sehenswerte Ruinen.