Die archäologische Stätte Göbeklitepe befindet sich 18 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Sanliurfa in der Nähe des Dorfes Örencik. Es zählt als die älteste Kultbaugemeinde der Welt. Ausserdem ist es ein einzigartiges Heiligtum der Neolithischen Zeit. Es ist bekannt, dass Göbeklitepe nicht als Siedlung genutzt wurde und nur zur Anbetung diente. Mit seiner erstaunlichen monumentalen Architektur wurde es 2018 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
1963 wurde es bei Oberflächenforschung in Zusammenarbeit mit den Universitäten Istanbul und Chicago entdeckt und als “V52 Neolithische Siedlung” identifiziert. Göbeklitepe-Ausgrabungen wurden 1995 vom deutschen Archäologen Prof. Dr. Klaus Schmidt ins Leben gerufen und wurden, bis zu seinem Tod im Jahr 2014, insgesamt 20 Jahre lang durchgeführt.
In der Zeit der Jäger und Sammler, weit entfernt von den Konzepten der Besiedlung und Landwirtschaft, also noch bevor die Menschen in das Stadtleben übergingen wurde, war Göbeklitepe damit der erste erbaute Tempel.
Der Tempel, von dem immer noch nicht bekannt ist, wie es vor 12.000 Jahren entworfen wurde, ist die wichtigste archäologische Entdeckung der letzten Jahre und wurde etwa 7.500 Jahre vor den ägyptischen Pyramiden und Stonehenge in England erbaut. Seit 12.000 Jahren ist es in seiner natürlichen Umgebung unberührt erhalten worden.
Göbeklitepe, das Werk einer großen Organisation und Vorstellungskraft, ist nicht nur das älteste Denkmal dieser Größe, sondern in vielerlei Hinsicht der Nullpunkt der Geschichte. Die meisten Obelisken im Inneren sind mit menschlichen, tierischen oder abstrakten Symbolen verziert. Neben diesen in Stein gemeißelten Reliefs befinden sich auch dreidimensionale Tierreliefs. Die Obelisken welche Hand-, Arm- und Fingermotive am Körper tragen werden als stilisierte menschliche Skulpturen interpretiert.